de Lange, A.J. (*1944)

Beschreibung
EVB 3425 Spielpartitur
Broedertrouw
Der Komponist denkt zurück an seine Kindheit, als er Lieb und Leid mit seinem Bruder teilte.
Es war wahre Brudertreue.
Dieses Werk für Englischhorn solo ist allen Brüdern auf der ganzen Welt dediziert, die nach der wahren „Broedertrouw“ aufrichtig suchen.
Anton J. de Lange wurde im Dezember 1944 in Rotterdam geboren. Er stammt aus einer alten Komponistenfamilie.
Seine Ausbildung hat er an verschiedenen Musikhochschulen absolviert. Er war Schüler des berühmten Solo-Oboisten Jaap Stotijn in Den Haag. Danach studierte er Komposition und Dirigieren an der Musikhochschule in Rotterdam. Anschließend absolvierte er eine musikpädagogische Ausbildung an der Musikhochschule in Tilburg.
Anton J. de Lange hat viele Chöre und Orchester dirigiert.
Von Anton J. de Lange stammen zahlreiche Kompositionen, wie u.a. das religiöse Werk „Meine Welt“ für Chor und Orchester, jedoch auch Werke für Doppelrohrblattinstrumente.
Einige seiner bekanntesten Kompositionen:
Chor: Sanctus, Weihnachtsmotette, Gebet
Chor und Orchester: Symphonie Maçonnique, Meine Welt, Requiem Aeternam, Concerto pour Basson
Doppelrohrblattinstrumente: Sonate 1802, Lamento, Rurale, Quartet in G
Im Egge-Verlag auch erschienen:
Rurale für Oboe, Englischhorn, Fagott (EVB 3003)
Quartet in G für 2 Oboen, Englischhorn, Fagott (EVB 3426)
Koblenz, Mai 2014
<!--[if gte mso 9]>